LogoLoopEntry

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Geschäftskunden (B2B)

Undergroundworkers GbR Weintke/Keil
Erich-Kästner-Weg 20
58332 Schwelm
Deutschland

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Undergroundworkers GbR Weintke/Keil (nachfolgend „GbR“) und Geschäftskunden im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Veranstalter“), die die Ticketing-Plattform zur Vermittlung von Eintrittskarten nutzen.

2. Vertragsgegenstand

Die GbR bietet Veranstaltern den Zugang zu einer Plattform zur Vermittlung von Eintrittskarten an Endkunden. Die GbR ist ausschließlich als technischer und organisatorischer Vermittler tätig und wird nicht selbst Vertragspartner der Veranstaltung. Der Veranstalter schließt den Vertrag mit dem Endkunden.

3. Pflichten des Veranstalters

  • die inhaltliche Richtigkeit aller Veranstaltungsinformationen,
  • die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung,
  • die Kommunikation mit Endkunden bei Ausfall, Änderungen oder Rückerstattungen,
  • die rechtzeitige Bereitstellung aller relevanten Daten für die Vermittlung.

4. Vermittlungsgebühren

Für jede vermittelte Buchung wird eine Provision gemäß individueller Vereinbarung berechnet. Die GbR behält sich vor, diese automatisch vom Ticketpreis einzubehalten. Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung erfolgen nach separater Vereinbarung.

5. Haftungsausschluss

  • Ausfälle oder Mängel der Veranstaltung,
  • Einnahmeverluste oder technische Probleme außerhalb ihres Einflussbereichs,
  • Schäden durch fehlerhafte Angaben des Veranstalters.

Die Haftung der GbR ist auf Fälle von vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beschränkt. Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.

6. Verfügbarkeit und Systembetrieb

Die GbR stellt die Plattform nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung, übernimmt jedoch keine Garantie für permanente Verfügbarkeit. Wartungsarbeiten und Systemausfälle können auftreten.

7. Datenschutz und Datenverarbeitung

Die GbR verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Eine Datenweitergabe an den Veranstalter erfolgt nur im notwendigen Umfang zur Vertragsabwicklung.

8. Rechte an Inhalten

Der Veranstalter räumt der GbR das einfache, nicht-exklusive Nutzungsrecht ein, alle bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Logos) im Rahmen der Ticketvermarktung zu verwenden.

9. Vertragslaufzeit und Kündigung

Sofern nicht anders vereinbart, kann das Vertragsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

10. Rechtliche Pflichten des Veranstalters

Der Veranstalter ist verpflichtet, alle rechtlich erforderlichen Informationen und Dokumente für Endkunden bereitzustellen. Hierzu zählen insbesondere:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters,
  • eine gegebenenfalls erforderliche Widerrufsbelehrung für Verbraucher (§ 355 BGB),
  • eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzerklärung.

Der Veranstalter stellt der GbR die vorgenannten Informationen in Form eines Links oder als Text zur Verfügung. Die GbR wird diese Informationen den Endkunden während des Buchungsprozesses oder im Rahmen der Ticketbereitstellung zugänglich machen.

Der Veranstalter sichert zu, dass die bereitgestellten Inhalte vollständig, aktuell und rechtlich zulässig sind. Er stellt die GbR von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung dieser Verpflichtung entstehen.

Die GbR übernimmt keine rechtliche Prüfung der Inhalte des Veranstalters. Die Verantwortung für die Einhaltung aller gesetzlichen Informationspflichten gegenüber Endkunden liegt allein beim Veranstalter.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Schwelm, sofern der Veranstalter Kaufmann ist. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen wirksam.